Das „Sicherheitsprojekt“ und die rassistische Abschiebung afghanischer Migrant*innen und Geflüchteter sind aufs Schärfste zu verurteilen!

Asylsuche ist kein Verbrechen – Kein Mensch ist illegal!

Wir, der gemeinsame Zusammenschluss von 23 unabhängigen iranischen Frauenorganisationen, verurteilen aufs Schärfste das sogenannte „Sicherheitsprojekt“ und die rassistische Abschiebung afghanischer Migrant*innen und Geflüchteter aus dem Iran. Wir betrachten dies als Teil einer Politik der Unterdrückung von marginalisierten Bevölkerungsgruppen und sozialen Bewegungen in der aktuell schwächsten politischen und wirtschaftlichen Lage des iranischen Regimes.

Afghanische Migrant*innen und Geflüchtete sind ein untrennbarer Teil der Gesellschaft und zugleich gehören sie zu den vulnerabelsten Gruppen. Während der „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung kämpften sie gemeinsam mit iranischen Frauen und Männern gegen das unterdrückerische System – und einige bezahlten diesen Einsatz mit dem Leben. Wir haben die Parole „Von Kabul bis Teheran – Tod den Taliban“ und unsere gemeinsame Front gegen zwei talibanähnliche Regime nicht vergessen. Das Schweigen der großen Medien in diesem Zusammenhang ist Ausdruck von Komplizenschaft und stillschweigender Zustimmung zum menschenfeindlichen Regime der Islamischen Republik.

Das unterdrückerische und frauenfeindliche Regime der Islamischen Republik Iran hat nach der angekündigten Waffenruhe im militärischen Konflikt zwischen Israel und den USA mit einer gezielten afghanenfeindlichen Kampagne versucht, die desolate politische und wirtschaftliche Lage zu rechtfertigen. Durch Vorwürfe wie „Spionage für Israel“ wird die Präsenz afghanischer Geflüchteter kriminalisiert. Die kollektive Abschiebung dieser sozialen Gruppe, die bereits vor dem militärischen Angriff von Israel und den USA auf strukturellem und kulturellem Rassismus basierte, betrifft über 1,2 Millionen Menschen aus Iran und Pakistan.

Gegen dieses Verbrechen und die faschistische Politik der Islamischen Republik Iran – gegen die Unterdrückung marginalisierter Menschen sowie sozialer und zivilgesellschaftlicher Bewegungen, unter dem Vorwand der Kriegsumstände – darf nicht geschwiegen werden! Gleichgültigkeit gegenüber diesem Prozess bedeutet Komplizenschaft mit der strukturellen Gewalt der Islamischen Republik!

Nein zu Rassismus, Nein zum Krieg

Widerstand ist Leben

Frau – Leben – Freiheit

7. Juli 2025

Alltäglicher Feminismus“
Bewegung „#MeToo Iran“
Frauen für Freiheit und nachhaltige Gleichheit
Frauengruppe Nordkalifornien
Frauenvereinigung in Montreal
Frauentribunal e. V.
Forum iranischer Frauen in Wien
Gemeinnützige Organisation IWIN – Empowerment der Frauen durch Kunst
Gruppe der vereinten linken Frauen
Iranisch-deutscher Frauenverein Köln e. V.
Iranische Aktivistinnen im Exil – Berlin Iranischer Frauenverein Parto e. V. Kampagne zur Beendigung von Ehrenmorde Kollektiv „Frau, Leben, Freiheit“ in Rom Komitee für Geschlechtergleichheit der Solidarität der Republikanerinnen Irans
Kreis iranischer Frauen für globale Zusammenarbeit (ICWIN)
Organisation „Befreiung der Frau“
Organisation der LGBTQI+ „Manav“
Organisation für Frauenrechte, IKWRO
Studiengruppe für Frauen in Orange County
Vereinigung „Zusammen für die Gesundheit der Frauen“
Vereinigung freier iranischer Frauen
Vereinigung iranischer Frauen in Dallas