
Kollektive Aktion unabhängiger iranischer Frauen
Die Kollektive Aktion unabhängiger iranischer Frauen wurde im September 2020 mit dem Ziel gegründet, das bisher durch die Proteste Erreichte für die iranischen Frauen zu verteidigen und „Nein“ zu sagen zu sexueller und geschlechtlicher Unterdrückung, reaktionären Ideologien, nationaler, ethnischer, rassischer und klassenbezogener Ungerechtigkeit und Gewalt. Derzeit stehen 22 iranische Frauenorganisationen auf der ganzen Welt, die ihre unabhängigen Gruppenidentitäten wahren, im Rahmen der Kollektive Aktion unabhängiger iranischer Frauen zusammen, um ihre Solidarität mit Frauen im Iran und weltweit zu zeigen.
Aktuelle Stellungnahmen
-
8. März – Wir ehren den Internationalen Frauentag!
Wir, die gemeinsame Aktion von 23 unabhängigen iranischen Frauenorganisationen, stehen auch in diesem Jahr am 8. März Seite an Seite, um – drei Jahre nach dem revolutionären Aufstand von Jina – die Errungenschaften und Kämpfe der iranischen Frauenbewegung zu würdigen. Seit über einem Jahrhundert kämpft diese unermüdlich gegen geschlechtsspezifische Unterdrückung und andere Ungleichheiten – unter…
-
Wir verurteilen die Todesurteile gegen Pakhschan Azizi, Varische Moradi und alle anderen Gefangenen, die von den Hinrichtungen bedroht sind! Nein zur Todesstrafe!
Die gemeinsame Aktion unabhängiger Frauenorganisationen erklärt ihre Solidarität mit dem Kampf der Menschen im ganzen Land gegen die Todesstrafe. Derzeit sind 54 Gefangene aufgrund politischer Vorwürfe zum Tode verurteilt und von den Hinrichtungen bedroht. Auch Pakhshan Azizi, Varische Moradi, Babak Alipour, Behrouz Ehsani, Abbas und Habib Deris, Mojahed Kurkur und Mehdi Hassani sind unmittelbar von…
-
Erklärung unabhängiger iranischer Frauenorganisationen zum 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen!
Wir stehen kurz vor dem 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Der Weg zur Beseitigung und Ächtung jeglicher Gewalt gegen Frauen ist lang und erfordert einen Kampf, Widerstand und in vielen Fällen erhebliche Opfer seitens der Frauen und Gleichheitsbefürworter. Die geschlechtsspezifische Apartheid in Iran ging auch im letzten Jahr mit…